|
Unverbindliche Illustration
|
|
Die eigens gegründete Objektgesellschaft STRIBA Protonentherapiezentrum Essen GmbH – ein Joint Venture der STRABAG Projektentwicklung GmbH, Köln / Züblin Development GmbH und der IBA Ion Beam Applications S.A., Belgien übernimmt die Planung, den Bau, die Finanzierung und den (nichtmedizinischen) Betrieb. Die STRIBA liefert ein „schlüsselfertiges“ Gebäude inklusive aller Einbauten und medizinischen Anlagen.
Die Finanzierung erfolgt über ein Konsortium aus Deutscher Bank und der belgischen Fortis-Bank, das für 95 Prozent der Gesamtinvestitionskosten aufkommen wird. Die privaten Partner tragen über die gesamte Vertragslaufzeit von 15 Jahren das Bau- und Qualitätsrisiko. Die Durchführung dient dem deutschen PPP-Markt als Innovations- und Antriebsmotor, um zukünftig weitere Modelle dieser Art und Größe anstoßen zu können.
Protonentherapie ist eine innovative Behandlungsmethode mit positiver Wirkung im Kampf gegen Krebsgeschwüre (speziell Tumore, die nicht durch die gängige Röntgenbestrahlung behandelt werden können, besonders tief im Körper sitzen oder sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu lebenswichtigen Organen befinden). Mit dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) kann diese Behandlungsmethode einer großen Anzahl von Patienten zur Verfügung gestellt werden. Neuartig sind bei diesem Projekt auf privatwirtschaftlicher Seite vor allem die Finanzierung und der nicht-medizinische Betrieb des Therapiezentrums.
Das Projekt wurde mit den Preisen »PPP Deal of the Year 2006« (pfi -Award), »Health-Care-Deal of the Year 2006« (ProjectFinance) sowie dem PPP-Innovationspreis 2007 (Behördenspiegel / Bundesverband Public Private Partnership) ausgezeichnet.
Das Projekt im Überblick
Ausschreibung: 27. 1. 2005
Vertragsschluss: 27. 6. 2006
Leistungsumfang: Planung, Bau, Finanzierung und (nicht-medizinischer) Betrieb
Bruttogeschossfläche: circa 10.200 m²
Technik: Zyklotron, 3 Gantries, 1 Fixbeam
Bauzeit: 11/2006 bis 07/2010
Betriebszeit: 15 Jahre
PPP-Projektmanagement / Strukturierung, FM-Dach&Fach und Sponsor: STRABAG Projektentwicklung GmbH
Protonen- / Medizintechnik und Sponsor: IBA Ion Beam Applications S.A., Belgien
Architekt: Woernerundpartner planungsgesellschaft mbh
Generalunternehmer Bau: STRABAG AG
Facility Management: Schubert Unternehmensgruppe
Finanzierung: Deutsche Bank / FORTIS Bank
Rechtliche Beratung: Freshfields Bruckhaus Deringer
Investitions- / Projektvolumen: ca. 127 Mio. Euro / ca. 300 Mio. Euro
Vertragsmodell: PPP-Inhabermodell
|
|